Capital Spire Club Logo

Capital Spire Club

Franchise-Finanzierung & Beratung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen stehen bei Capital Spire Club im Mittelpunkt. Hier erfahren Sie detailliert, wie wir Ihre persönlichen Daten erheben, verarbeiten und schützen.

Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Angebote der Capital Spire Club, die über die Website capitalspnglesclub.com sowie alle damit verbundenen Subdomains und Plattformen bereitgestellt werden. Als verantwortlicher Anbieter für Finanz- und Franchise-Bildung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie alle weiteren anwendbaren deutschen und europäischen Datenschutzgesetze.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Capital Spire Club mit Sitz in Hainchen 22, 07619 Schkölen, Deutschland. Als Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzbildung und Franchise-Entwicklung verpflichten wir uns zur transparenten Kommunikation über alle Aspekte der Datenverarbeitung und räumen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Informationen ein.

Unser Datenschutzversprechen

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf rechtlicher Grundlage, mit höchsten Sicherheitsstandards und geben Ihnen jederzeit vollständige Kontrolle über Ihre persönlichen Informationen.


Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Dienste erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Finanz- und Franchise-Bildungsangebote erforderlich sind. Die Erhebung erfolgt sowohl automatisch beim Besuch unserer Website als auch durch Ihre bewusste Eingabe bei der Registrierung oder Nutzung unserer Services.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse und geografische Standortdaten für die Bereitstellung regionaler Inhalte
  • Browser-Typ, Version und Betriebssystem für optimale Website-Darstellung
  • Besuchte Seiten, Verweildauer und Klickpfade zur Verbesserung der Nutzererfahrung
  • Referrer-URL und Suchbegriffe zur Analyse der Traffic-Quellen
  • Geräteinformationen und Bildschirmauflösung für responsive Inhaltsauslieferung
  • Session-Daten und Cookies zur Funktionsgewährleistung der Website

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, an Webinaren teilnehmen oder unseren Newsletter abonnieren, erheben wir gezielt die Informationen, die für die jeweilige Dienstleistung erforderlich sind. Dazu gehören Kontaktdaten, berufliche Informationen und spezifische Interessensgebiete im Bereich Finanzen und Franchise.

  • Vollständiger Name und Anschrift für Vertragsabwicklung und Kommunikation
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer für direkten Kontakt und Support
  • Beruflicher Hintergrund und Erfahrungsstand für personalisierte Kursempfehlungen
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Dienste (verschlüsselt verarbeitet)
  • Präferenzen und Interessensgebiete für maßgeschneiderte Inhalte
  • Feedback und Bewertungen zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Angebote

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich für klar definierte, legitime Geschäftszwecke verwendet, die in direktem Zusammenhang mit unseren Bildungsdienstleistungen stehen. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO, wobei wir stets das Prinzip der Datenminimierung befolgen.

Vertragserfüllung und Kundenbetreuung

Der Hauptzweck der Datenverarbeitung liegt in der ordnungsgemäßen Abwicklung Ihrer Anmeldungen zu unseren Finanz- und Franchise-Bildungsprogrammen. Dies umfasst die Bereitstellung von Lernmaterialien, die Organisation von Webinaren und Kursen sowie die individuelle Betreuung während Ihres Lernprozesses.

Kommunikation und Marketing

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nutzen wir Ihre Kontaktdaten für die Zusendung von Newslettern, Kursankündigungen und relevanten Informationen aus den Bereichen Finanzen und Franchise-Entwicklung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Rechtmäßigkeit der Verarbeitung

Alle Datenverarbeitungen erfolgen auf Basis von Art. 6 DSGVO: Vertragserfüllung, berechtigte Interessen, Einwilligung oder gesetzliche Verpflichtungen. Ihre Rechte bleiben dabei stets gewahrt.


Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Alle Datenübertragungen erfolgen unter strengsten Sicherheitsauflagen und ausschließlich an vertrauenswürdige Partner.

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte technische und administrative Aufgaben arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der E-Mail-Kommunikation, der Zahlungsabwicklung oder dem Website-Hosting unterstützen. Alle diese Partner sind durch strenge Auftragsverarbeitungsverträge an die Einhaltung der DSGVO gebunden.

Internationale Datenübertragungen

Sollten Datenübertragungen in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erforderlich sein, stellen wir durch angemessene Garantien sicher, dass Ihre Daten den europäischen Datenschutzstandards entsprechend geschützt bleiben. Dies geschieht durch Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen.


Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben, wobei wir Sie bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte aktiv unterstützen und binnen angemessener Zeit, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, antworten.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden und an wen sie gegebenenfalls weitergegeben wurden.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa während der Prüfung einer Berichtigung.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten oder direkt an einen anderen Anbieter übertragen lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung für Direktwerbung oder aufgrund berechtigter Interessen.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.


Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Datenkategorien und wenden spezifische Löschfristen an, die regelmäßig überprüft und aktualisiert werden.

Kategoriebasierte Speicherfristen

Kundendaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus für drei Jahre zur Erfüllung steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert. Marketing-Einwilligungen und Newsletter-Daten werden bis zu Ihrem Widerruf oder bis zu zwei Jahre nach der letzten Interaktion aufbewahrt. Website-Analytics-Daten werden nach 26 Monaten automatisch anonymisiert oder gelöscht.

  • Vertragsdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrung)
  • Kommunikationsdaten: 2 Jahre nach letztem Kontakt oder bis zum Widerruf
  • Website-Nutzungsdaten: 26 Monate, dann Anonymisierung oder Löschung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Beschwerden und Support-Anfragen: 3 Jahre zur Nachverfolgung

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne, dem Stand der Technik entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Vernichtung zu schützen. Unsere Sicherheitsarchitektur wird regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte SSL/TLS-Verbindungen. Unsere Server sind durch Firewalls geschützt und werden in ISO-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests gewährleisten die Integrität unserer Systeme.

Organisatorische Maßnahmen

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet sind. Regelmäßige Schulungen sensibilisieren unser Team für Datenschutzbestimmungen und aktuelle Bedrohungslagen. Ein detailliertes Berechtigungskonzept stellt sicher, dass Mitarbeiter nur auf die für ihre Tätigkeit erforderlichen Daten zugreifen können.

Kontinuierliche Verbesserung

Unsere Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überwacht, getestet und verbessert, um stets den höchsten Schutzstandards zu entsprechen.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:

Capital Spire Club
Hainchen 22, 07619 Schkölen, Deutschland
Telefon: +49 2131 759910
E-Mail: info@capitalspnglesclub.com

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025. Diese Erklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.